Achtsam Morden

von Karsten Dusse

Regie: Leni Brem-Keil
Altstadttheater Ingolstadt

Premiere:
30.11.2023, 20:30 Uhr

Weitere Termine:
07./ 09./ 30.12.2023, 20:30 Uhr
31.12.2023, 18:00 Uhr und 21:00 Uhr
06./ 27.01.2024, 20:30 Uhr
28.01.2024,18:30 Uhr
02./ 03.02.2024, 20:30 Uhr


Der Graf von Monte Christo

nach Alexandre Dumas

Regie: Thomas Luft
theaterlust

Premiere:
28.09.2023, Theater der Stadt Schweinfurt, 19:30 Uhr

Weitere Termine:
30.09.2023, Theater der Stadt Schweinfurt, 14:30 Uhr
18.10.2023, Bürgerhaus Bühl, 20:00 Uhr
20.10.2023, Oberrheinhalle, Offenburg, 20:00 Uhr
28.10.2023, Stadthalle Nagold, 19:00 Uhr
04.11.2023, Stadthalle Gunzenhausen, 19:30 Uhr
5.11.2023, Festhalle Zweibrücken, 20:00 Uhr
6.11.2023, KongressForum Frankenthal, 20:00 Uhr
9.11.2023, Theater auf dem Hornberg, Nienburg, 20:00 Uhr
10.11.2023, Stadthalle Vennehof, Borken, 20:00 Uhr
11.11.2023, Forum IGS, Garbsen, 19:00 Uhr
12.11.2023, Theater Hameln, 19:30 Uhr
17.11.2023, Lindenhalle Ehingen, 19:30 Uhr
23.11.2023, Stadttheater Minden, 20:00 Uhr
24.11.2023, Stadthalle Wetzlar, 20:00 Uhr


Die Politiker

von Wolfram Lotz

Regie: Stefan Kasimir
Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung

Premiere:
07.08.2023, Anton Schneider Straße / Bregenz 21:00 Uhr

Weitere Termine:
08.08.2023, Kornmarktstrasse / Bregenz 21:00 Uhr
09.08.2023, Parkbad / Lustenau 18:30 Uhr
10.08.2023, Kirchplatz / Lustenau 21:00 Uhr
12.08.2023, Leutbühel / Bregenz 20:00 Uhr


1130 Meter Schwere Reiter

von Thomas Goerge

Regie: Thomas Goerge

Premiere:
14.02.2023

dasvinzenz zu Gast im MUCCA
Mucca 21 Halle

Weitere Termine:
17./18.02 20:00 Uhr // 19.02. 18:00 Uhr
24./25.02. 20:00 Uhr // 16.02. 18:00 Uhr

(c) Daniel Angermair

https://www.abendzeitung-muenchen.de/kultur/buehne/geschichte-in-schleifen-das-spektakel-1130-meter-schwere-reiter-art-879911


Weil du mir gehörst…

von Burchard Dabinnus

Regie: Burchard Dabinnus

Premiere:
TAMS THEATER I 26.10.2022 I 20:00 Uhr

Weitere Termine: 26.10.-19.11.2022

Mittwoch-Samstag I 20:00 Uhr


Lausdirndlgeschichten

nach Lena Christ

Uraufführung

Von und mit Pia Kolb und Angela Hundsdorfer



Aktuelle Termine:

HOFSPIELHAUS München I Open Air (bei Regen im Theatersaal)

Sonntag, 18.09.2022 I 20:00 Uhr

Lausdirndlgeschichten

ALTSTADTTHEATER INGOLSTADT

Samstag, 24.09.2022 I 20:30 Uhr

Sonntag, 25.09.2022 I 18:30 Uhr

http://www.altstadttheater-ingolstadt.de/programm/

(C) Ingo Susemihl

https://www.facebook.com/Lausdirndlgeschichten-nach-Lena-Christ-2154474191539030

„Dem Minimalismus der Mittel steht ein Maximum an Humor (…) gegenüber.“

– Münchner Merkur

„Es ist ein sehr minimalistisches Theater mit dem die beiden Schauspielerinnen Episoden aus den Jugenderinnerungen der Lena Christ erzählen. Aber es fehlt nichts, um Glonn und Minga der vorvorigen Jahrhundertwende sehr lebendig zu machen. (…) Die schauspielerische Wandelbarkeit ist immer wieder verblüffend und begeistert durch ihre Vitalität.“

– Abendzeitung-

Die Bernauerin

von Carl Orff

Regie: Angela Hundsdorfer

Aktuelle Termine:
Fr, 29.Juli 19:30 Uhr

Sa, 30.Juli 15:00 Uhr I 20:00 Uhr

So, 31.Juli 15:00 Uhr I 20:00 Uhr

ORFF-FESTIVAL ANDECHS AMMERSEE in Zusammenarbeit mit dem Kammerorchester des Kyiv Symphony Orchestra unter Leitung von Vitali Alekseenok.

(C) Marc Gilsdorf

https://www.ardmediathek.de/video/abendschau-der-sueden/die-bernauerin-auf-dem-heiligen-berg/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2E5MWI5N2M5LTNhZDQtNDU0ZC1iZTZmLTBjNTg3ZWIyYTI0NQ/

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/orff-festival-in-andechs-die-bernauerin-gelungen-reduziert-1.5370887


Parzival

nach Wolfram von Eschenbach

Regie: Arno Friedrich

Premiere:
01.04.2022

THEATER VIEL LÄRM UM NICHTS, Pasinger Fabrik

Weitere Termine: 01.04.-28.05.2022 / Do-So 20:00

(c) Arno Friedrich


Momo

nach Michael Ende

Regie: Georg Büttel

Aktuelle Termine:

02./06./07./09./13./14./16./18.07.2021

BAD HERSFELDER FESTSPIELE

(C) Steffen Sennewald

https://www.bad-hersfelder-festspiele.de/spielplan/momo.html


36 Stunden

Tragikkomödie nach Ödön von Horváth

Regie: Georg Büttel
Mit Pia Kolb und Max Pfnür

Aktuelle Termine:

09.02.2022 FESTSPIELE SCHWÄBISCH HALL – NEUES GLOBE

16./17.03.2022 ALTSTADTTHEATER INGOLSTADT


(C) Ingo Susemihl

„Die Uraufführung begeistert nicht nur mit großartigem Schauspiel, sondern auch mit homogen-modernem Gesamtkonzept: Ansehen, ansehen, ansehen!(…) Aus einem Duo wird binnen eines Augenaufschlags ein ausgewachsenes Ensemble. Das setzt auf Diversität und wechselt im Nanosekundentakt die verschiedensten Ebenen.“

„what i saw from the cheap seats“ – der Salzburger Kulturblog, 9.5.2017

„Das Zwei-Personen-Stück ‚36 Stunden‘ nach Horváths erstem Roman, der Geschichte vom Fräulein Pollinger, das wie in einer Nussschale schon ahnungsvoll spätere Frauenschicksale in Horváths großen Stücken aufzuheben scheint, glänzte wie ein wunderbar schillernder (Sprach-)Diamant. Auf einem schlichten Bühnenlaufsteg wechseln Pia Kolb und Max Pfnür oft im Nu still-virtuos ihre Charaktere. “

„Salzburger Nachrichten“, 7.6.2017

Die Babysitterin

von Cathérine Leger
Szenische Lesung im Rahmen des Festivals Teamtheater.Global.Québec

Einrichtung: Frank Weigand

Mit Pia Kolb, Adrian Spielbauer, Daniela Voss, Timo Wenzel

Termine: 08.05.2019 TEAMTHEATER TANKSTELLE MÜNCHEN


All Inclusive

von Ben Pascal

Regie: Ben Pascal

Mit Philipp Kieninger, Pia Kolb, Beata Milewska, Reinhardt Winter

Termine: 03.-10.10.2019 ARGE KULTURZENTRUM, SALZBURG

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist All-Inclusive_Klein-121.jpg
(c) Remo Rauscher

Der Fall Elly M.

nach Ödön von Horváth

Regie und Bearbeitung: Chiara Nassauer

Produktion: Red Door Projects

Mit Patrick Brenner, Christian Jungwirth, Pia Kolb, Chiara Nassauer

Premiere: 08.06.2018 KTM MURNAU



Der Meister und Margarita

nach Michail Bulgakow

Regie und Bearbeitung: Konstantin Moréth

Mit: Ursula Berlinghof, Moritz Katzmair, Pia Kolb, Isabel Kott, Johannes Schön, Robert Spitz

Premiere: 25.06.2017 LANDSHUT / Kulturmobil Niederbayern (Tournee)
07./13./14.10.2017 STADTTHEATER LANDSBERG
24.+24.05.2018 MÜNCHNER LUSTSPIELHAUS

„Zu sehen ist schlicht ein zauberhaftes Stück Bühnenkunst… Moreth hat mit seiner Truppe aus dem Roman ein Geschehen destilliert rund um die große Liebe und das große Scheitern und um nichts geringeres als um Gott und den Teufel. Er tut das akkurat mit jenen Mitteln, die das Theater hat und braucht: mit Zauberei, mit Phantasie, mit Witz, Gefühl und Tiefgang.“

– Landshuter Zeitung

.. Gehen. Sie. Unbedingt. Hin! ..Ein wunderbarer, ja zauberhafter Theaterabend. … Sechs großartige Schauspieler und eine rasante Inszenierung machen den Abend zu einem kurzweiligen und im Abgang auch nachdenklichen Vergnügen erster Klasse.“

– Augsburger Allgemeine-

Paarungen

Komödie von Eric Assous
Regie: Philipp Jescheck

Mit Florian Fisch, Pia Kolb, Uwe Kosubek, Daniela Voss

Premiere: 15.11.2017 TEAMTHEATER TANKSTELLE MÜNCHEN

Eingeladen zu den Privattheatertagen Hamburg 2018 und den Wasserburger Theatertagen 2018


EURYDIKE – FROM THE WOMAN BEHIND O.R.PHEUS

Augmented Reality Play von Evelyn Hribersek

Regie: Evelyn Hribersek

Premiere: 10.10.2017 PATHOS THEATER (Alte Feuerwache) MÜNCHEN


Mensch Frau! 100 Jahre Frauenwahlrecht- 100 Jahre Welt im Wandel

Szenische Lesung von ensemble peripher

Regie: Lydia Starkulla

Mit: Christina Günther, Pia Kolb, Lydia Starkulla

Premiere: 08.03.2017 FOOLSTHEATER HOLZKIRCHEN, KULTUR im Oberbräu


Räuber Kneissl

von Angela Hundsdorfer

Regie: Angela Hundsdorfer

Mit: Joseph Eder, Natascha Heimes, Hansi Kraus, Pia Kolb, Katja Lechtaler, Gerd Lohmeyer, Max Pfnür, Johannes Schön,…

Premiere: 28.08.2016 KULTURSOMMER GARMISCH-PARTENKIRCHEN

(c) Marc Gilsdorf

Die Wanderhure

nach Iny Lorentz

Regie: Thomas Luft

Mit: Reinhold Behling, Cecile Bagieu, Gregor Eckert, Benjamin Hirt, Anja Klawun, Pia Kolb, Stefan Rihl, Johannes Schön, Eva Wittenzellner

Premiere: 26.02.2016 BÜRGERHAUS UNTERFÖHRING (Tournee)

(c) Hermann Posch

„Ein sogenannter bunter Abend…“

Szenische Lesung mit Texten von Stefan Zweig. Und Musik

Regie und Konzept: Sarah Clemens

Mit: Gabriel Ascanio, Pia Kolb, Nadina Memagic, Kathrin Perone

Premiere: 15.11.2015 RATIONALTHEATER MÜNCHEN


Das Lächeln der Weltmeere

von Josef Maria Krasanovsky

Regie: Florian Hackspiel

Produktion: Theater Melone Innsbruck

Mit: Dominik Burki, Niels Klaunick, Pia Kolb, Andrea Köhler

Termine: 09.+10.09.2015 THEATER WOLFSBURG


Maja und die Mondperlen

Kinderstück von Eileen Schäfer und Gernot Ostermann

Regie: Eileen Schäfer

Produktion: Theater Spielzeit Landshut

Mit: Pia Kolb und Gernot Ostermann

Termine: 20.08.2015 ROCHUS KAPELLE, LANDSHUT (Tournee)


Covergirl -Wie Lynndie England dazu kam das böse Amerika zu verkörpern

Regie: Heiko Dietz

Mit: Pia Kolb

Premiere: 17.06.2015 THEATER…UND SO FORT, MÜNCHEN

(C) Dietrich Mittler

Presse: Süddeutsche Zeitung


music for grrrls

Feministischer Soloabend von Pia Kolb. Mit Musik.

Mit: Pia Kolb

Termine: 23.+26.04.2015 THEATER…UND SO FORT, MÜNCHEN


Das Idiom

Solostück von und mit Pia Kolb

Coaching: Gesche Piening

Premiere: 14.01.2015 THEATER…UND SO FORT, MÜNCHEN


Isarfää

Musikkabarett von und mit Pia Kolb

Coaching: Ruth Wohlschlegel

Premiere: 30.01.2012 POETENSTAMMTISCH IM FRAUNHOFER, MÜNCHEN

(C) Sebastian Kassner